Nachhaltigkeitsforum 2024: Männer und Frauen sitzen im Vortragssaal der Akademie.
Junges Kolleg

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste fördert mit ihrem Jungen Kolleg den wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchs im Land.

Das Junge Kolleg der Akademie


Das im Jahr 2006 gegründete Stipendienprogramm steht Promovierten sowie herausragenden künstlerischen Talenten offen. Sie dürfen bei ihrer Aufnahme nicht älter als 36 Jahre sein und noch keine unbefristete Stelle als Hochschullehrer oder Hochschullehrerin innehaben.

Die Mitglieder des Jungen Kollegs bekommen für einen Zeitraum von bis zu vier Jahren ein jährliches Stipendium in Höhe von 10.000 Euro. Diese finanzielle Unterstützung schafft Freiraum für die eigene Forschung oder Kunst. Darüber hinaus bietet das Junge Kolleg den Stipendiatinnen und Stipendiaten die Gelegenheit, sich mit anderen exzellenten jungen Forscherinnen und Forschern sowie Künstlerinnen und Künstlern auszutauschen, die sich auf der gleichen Karrierestufe befinden. Gleichzeitig stehen dem akademischen Nachwuchs alle Veranstaltungen der Akademie offen. Die jungen Forschenden und Kunstschaffenden haben die Möglichkeit, an den Sitzungen der vier Klassen teilzunehmen. Hier begegnen sich einige der Besten ihrer Fächer, junge wie etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstler.

Die Ausschreibung für das Junge Kolleg erfolgt regelmäßig im Frühjahr. Selbstbewerbungen sind ebenso möglich wie Vorschläge nordrhein-westfälischer Hochschulen oder außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.

Humboldtⁿ: eine bundesweit einmalige Kooperation

Im Rahmen ihrer Nachwuchsförderung ist die Akademie eine bundesweit einmalige Kooperation mit den Universitäten in Nordrhein-Westfalen eingegangen. Die 16 nordrhein-westfälischen Universitäten haben sich im Jahr 2021 gemeinsam mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie zur Initiative Humboldtⁿ zusammengeschlossen, um das Thema Nachhaltigkeit in den Hochschulen aktiv zu fördern.

Im Bereich Nachwuchsförderung arbeitet die Initiative mit der Akademie zusammen. Die Kooperationsvereinbarung sieht vor, dass die Akademie bis zum Jahr 2026 bis zu zwölf zusätzliche Stipendiatinnen und Stipendiaten in das Junge Kolleg aufnimmt, die neue Impulse zu Fragen der Nachhaltigkeit im Kontext von Forschung und Hochschulorganisation setzen.

Die Ausschreibung der zusätzlichen Stipendienplätze richtet sich ausschließlich an die Universitäten in Nordrhein-Westfalen, die hierfür geeignete Kandidatinnen und Kandidaten nominieren können und dann gemeinsam mit der Akademie die besten unter ihnen auswählen. Zudem wurde im Jungen Kolleg eine Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit etabliert, die allen Mitgliedern des Jungen Kollegs offensteht.

Alle Informationen zu Humboldtⁿ finden Sie unter humboldt-n.nrw.